Kickstarter: Mirobot ist ein verkleinerter Fabrik-Roboterarm für Bastler

Der Mirobot funktioniert fast wie ein großer Industriearm, passt aber auf den Schreibtisch. Bastler können ihn mit Python-Scripts oder Lernsoftware für verschiedene Projekte programmieren - als Bildhauer, Maler oder Marsrover. Die Kampagne ist auf Kickstarter bereits finanziert.

Artikel veröffentlicht am ,
Mirobot ist recht handlich.
Mirobot ist recht handlich. (Bild: Wlkata)

Das Entwicklerteam Wlkata finanziert auf Kickstarter derzeit den Roboterarm Mirobot. Das Besondere: Es handelt sich dabei um eine wesentlich kleinere Version eines Industriearms, wie sie in Fabriken eingesetzt werden. Mirobot lässt sich an Computer anschließen, per Script steuern oder mit dem mitgelieferten Controller bedienen. Das Projekt basiert auf Open-Source-Software und hat mit knapp 80.000 Euro das Finanzierungsziel bereits erreicht.

Zur Open-Source-Software zählt etwa OpenMV, ein Machine-Vision-System. Damit kann der Roboter Objekte und Formen erkennen und entsprechend darauf reagieren. Der Arm kann mit G-Code oder Python programmiert werden. Die Entwickler stellen dazu eine Software zur Verfügung, in der sich der Roboterarm auch kalibrieren lässt. Die Programmierschnittstelle von Mirobot ist auch zu C, C++, C# und Java kompatibel. Auch eine passende App zum Steuern des Systems soll es geben.

Schnell und recht präzise

Die Hardware selbst verfügt über sechs verschiedene Servomotoren für Armbewegungen. Die maximale Rotationsgeschwindigkeit beträgt 110 Grad pro Sekunde. Die Genauigkeit des Arms wird mit 0,2 mm angegeben. Das liegt im Bereich handelsüblicher Filament-3D-Drucker. In der Kickstarter-Kampagne zeigt der Hersteller einige Anwendungsfälle: Der Arm kann Bausteine stapeln, Lego-Kreationen bedienen, Handschrift imitieren oder Skulpturen schneiden. Auf ein ferngesteuertes Kettenfahrzeug montiert wird der Arm zu einer Art Marsrover.

Der Hersteller bietet mehrere Pakete für Unterstützer des Projektes an: Für 330 Euro gibt es einen einzelnen Mirobot-Arm mit essenziellem Zubehör. Für einen Gesamtpreis von 385 Euro gibt es die Roboter-Fernsteuerung dazu. Das Production-Line-Kit für 1.800 Euro enthält zwei Arme und zwei Controller und zusätzlich ein Rollband, mit dem eine Art Minifabrik gebaut werden kann. Die Auslieferung soll ab Dezember 2019 beginnen.

  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
  • Mirobot (Bild: Wlkata)
Mirobot (Bild: Wlkata)


Dwalinn 30. Jul 2019

Unwahrscheinlich, aber vielleicht kann er mich mit Chips füttern. Mit fettigen Fingern...

nachgefragt 29. Jul 2019

https://www.thingiverse.com/thing:3327968 dürfte atm der ausgereifteste sein. EDIT: oh...

zwangsregistrie... 29. Jul 2019

das kann doch nicht funktionieren. Es sind schon so viele eigentlich gut Projekte auf...

bulli007 29. Jul 2019

Damit bleibt es bloß ein Teures Spielzeug!


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Model YL
Tesla stellt Familien-Van mit sechs Sitzen vor

Teslas neuer Familien-Van ist fast fünf Meter lang und hat eine dritte Sitzreihe. Die Form ist deutlich als Model Y erkennbar, das Heck aber etwas höher.

Model YL: Tesla stellt Familien-Van mit sechs Sitzen vor
Artikel
  1. Nur noch pausierbar: Microsoft Store erzwingt automatische App-Updates
    Nur noch pausierbar
    Microsoft Store erzwingt automatische App-Updates

    Wer im Microsoft Store die automatischen Updates deaktiviert hatte, könnte bald eine Überraschung erleben. Die Option wird ungefragt reaktiviert.

  2. Ab dem Gigamobil-Tarif M kostenlos dabei: Vodafones Fünf-Jahres-Garantie umfasst Gratis-Akkutausch
    Ab dem Gigamobil-Tarif M kostenlos dabei
    Vodafones Fünf-Jahres-Garantie umfasst Gratis-Akkutausch

    Vodafone-Kunden erhalten ohne Aufpreis eine verlängerte Garantie von fünf Jahren. Ein kostenloser Akkutausch fürs Smartphone ist dabei.

  3. IW: Deutlicher Rückgang bei offenen IT-Jobs in Deutschland
    IW
    Deutlicher Rückgang bei offenen IT-Jobs in Deutschland

    Auf hohem Niveau ist die Nachfrage bei IT-Arbeitsplätzen eingebrochen. Über die Gründe wird noch spekuliert.

  • Job | Berlin
    Mitarbeiter / Mitarbeiterin (w/m/d) im Bereich des technischen Projektmanagement
    Bundesnachrichtendienst
    Job | Bad Aibling
    Mitarbeiter / Mitarbeiterin (w/m/d) für die technische Unterstützung
    Bundesnachrichtendienst
    Job | Geesthacht
    SAP Solutions Architektin (m/w/d)
    Helmholtz-Zentrum Hereon
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Tiefstpreise: PNY RTX 5080 OC inkl. Borderlands 4 1.029€, Sapphire RX 9070 XT Gaming OC 670€, RX 9070 Gaming 589€ • Kurz günstiger: Switch 2 Spiele & Zubehör • LG OLED 32" 4K 480Hz 784,77€ • TCL QLED TV 55" 144Hz 379€
    •  /